BVG Verbindungen

Buslinien 104 und 166 ab 5. September mit veränderter Route

Der letzte reguläre Halt der Buslinien 104 und 106 in Fahrtrichtung West (Richtung Hermannstraße) ist an der Haltestelle „U-Bhf. Rathaus Neukölln“. Danach weicht die Route vom bisherigen Fahrplan ab und führt aus der Erkstraße über die Karl-Marx-Straße in die Flughafenstraße und auf dieser weiter nach Westen.

Zwischen Reuterstraße und Mainzer Straße wird eine Ersatz-Bushaltestelle eingerichtet (Haltestelle „Mainzer Straße“). Eine weitere Ersatzbushaltestelle soll dann unmittelbar westlich der Hermannstraße an der Kreuzung Hermannstraße/ Flughafenstraße eingerichtet werden: Haltestelle „U Boddinstraße“ (nördlicher Halt).

Diese neue Busführung bedeutet für alle Fahrgäste Richtung Westen, dass die regulären Haltestellen „Alfred-Scholz-Platz“, „Morusstraße“, „Herrfurthstraße“ und „U Boddinstraße“ während der Bauzeit nicht angefahren werden. Alternativ müssen Fahrgäste daher nun auf der neuen Route an der Ersatzhaltestelle „U Boddinstraße“ (nördlicher Halt) aussteigen, die Flughafenstraße überqueren, um an der gegenüberliegenden Haltestelle „Weisestraße“ in die Busse 104 oder 166 (Fahrtrichtung Osten) umsteigen. Von dort werden dann die regulären Haltestellen „U Boddinstraße“, „Herrfurthstraße“, „Morusstraße“ und „Werbellinstraße“ (hier auch Ausstieg „Alfred-Scholz-Platz“) angefahren.

Weitere aktuelle Informationen zur Baustelle Karl-Marx-Straße erfahren Sie unter:

Baustellennews

 

Weserstraße Infoveranstaltung

Ausbau der Weserstraße zur Fahrradstraße

In Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Stadtrat Jochen Biedermann informierten sich am 7. August 2019 circa 100 interessierte Anwohnerinnen und Anwohner über die ersten Vorplanungen zum Ausbau der Weserstraße zur Fahrradstraße.

Die Fachplaner*innen des Straßen- und Grünflächenamtes und der beauftragten Ingenieurbüros nahmen die Hinweise des Publikums entgegen und beantworteten die Fragen der Anwesenden. Alle Hinweise wurden an Plänen und Stellwänden gesammelt, um sie für den weiteren Planungsprozess zu bedenken bzw. in die fachliche Abwägung einzelner Aspekte einbringen zu können.

Im Herbst 2019 wird die Bauplanungsunterlage nun bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz eingereicht, damit diese über die Förderung der Maßnahme entscheiden kann. Sobald eine Finanzierungszusage erteilt wird, wird dann eine konkrete Entwurfsplanung als Grundlage für die Umsetzung beauftragt werden.

Protokoll der Veranstaltung am 7. August 2019 (PDF)

Hier finden Sie weitere Informationen zur Weserstraße.

Vitrine im U-Bahnhof

Tag der offenen Tür beim Pflegestützpunkt Neukölln

Pflege hat viele Gesichter –
Neuköllner_innen erzählen Ihnen ihre ganz persönliche Geschichte

Wir feiern 10 Jahre Berliner Pflegestützpunkte

Im September 2019 gibt es im Schaukasten auf dem Bahnsteig der U-Bahn Haltestelle Karl-Marx-Straße eine Ausstellungsreihe „4 Wochen, 4 Geschichten – Menschen aus Neukölln“ – schauen Sie vorbei und erleben Sie Alltagsgeschichten mitten aus dem Leben, nicht nur vom Älterwerden.

Außerdem  laden wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Mittwoch, 18. September 2019, 14 bis 18 Uhr ein.

Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich in angenehmer Atmosphäre über unsere vielfältigen Beratungsthemen rund um die Versorgung und dem Verbleib im eigenen zu Hause informieren. Wir bieten Ihnen konkrete Beispiele, wie Sie sich den Alltag zu Hause erleichtern können. In Kurzvorträgen geben wir Ihnen zu folgenden Themen einen Überblick:

  • Wie kann ich möglichst lange zu Hause bleiben?
  • Wie bekomme ich einen Pflegegrad?

Sonst sind wir zu folgenden Öffnungszeiten (ohne Voranmeldung) erreichbar: dienstags 09:00 – 15:00 Uhr und donnerstags 12:00 – 18:00 Uhr

Wir informieren und beraten Menschen jeder Altersstufe rund um das Thema Pflege und Schwerbehinderung und das erfolgreich seit 10 Jahren. Die Beratung ist kostenfrei, neutral und wohnortnah. Die individuelle und umfassende Beratung kann im Pflegestützpunkt erfolgen, auf Wunsch in ihrer Häuslichkeit oder einer Einrichtung.

Melden Sie sich gerne bei uns:

Pflegestützpunkt Neukölln
Werbellinstr. 42, 12053 Berlin
Telefon: (030) 68 97 7 00
E-Mail: pflegestuetzpunkt@hvd-bb.de

 

Karlson Ausgabe 6

Sanierungszeitung KARLSON erschienen

Die sechste Ausgabe der Sanierungszeitung KARLSON ist erschienen, die Anfang August an die Haushalte im Sanierungsgebiet verteilt wird. Sie sind herzlich eingeladen, sich durch die Online-Ausgabe zu klicken.

Im KARLSON #6 informieren wir Sie über die Entwicklungen und Projekte, die das Geschehen der städtebaulichen Sanierung aktuell prägen. Die Bandbreite der Themen reicht von der Darstellung der sanierungsrechtlichen Praxis über die Problematik des Erhalts bezahlbarer Mieten bis zur Beschreibung neuer Einrichtungen für Kinder und Jugendliche im Gebiet.

Karlson 6 – Online-Ausgabe

Karlson 6 – PDF (3,7 MB)

Alle bisher erschienenen Ausgaben der Sanierungszeitung Karlson finden Sie hier:

Sanierungszeitung KARLSON

 

 

 

Aktion! Karl-Marx-Straße Richardstraße 5

Neue Mieterberatung für das Sanierungsgebiet

Am 1. Juli hat die Mieterberatung für das Sanierungsgebiet gewechselt. Die Sprechzeiten haben sich leicht verändert. Beratungszeiten sind nun Dienstag 16-18 Uhr und Donnerstag 18–20 Uhr in der Richardstraße 5.

Es beraten die Rechtsanwält*innen Herr Althoff, Herr Hirsch, Herr Poggemann, Herr Poschmann und Frau Roßmann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber möglich unter 030-694 26 22.

 

Alfreds Fest

„Alfreds Fest“ am 24. August auf dem Alfred-Scholz-Platz

„Alfreds Fest – das Kiezfest der Begegnungen“ lädt am 24. August von 16 bis 22 auf den Alfred-Scholz-Platz ein. Nachbar*innen, Kinder und Eltern erwartet ein großes Programm mit Livemusik, Kinderspielen und vielen Ständen. Der Eintritt ist frei. Ein Höhepunkt ist auch dieses Mal das große Abendessen an der langen Tafel ab 18 Uhr. Das warme Essen ist für alle Gäste gratis (RIXBOX). Dazu kommt das Gäste-Buffet: Bringen Sie eine Speise aus Ihrer Kultur mit und teilen Sie mit anderen!

Event und Programm:
Alfreds Fest auf Facebook

Impressionen:
www.spotlighttalent.de