Schulworkshops 2016
Eine Reise 100 Jahre in die Vergangenheit. Was hat sich wohl geändert? Und wie wird das Leben im Jahr 2116 aussehen? Was macht die Karl-Marx-Straße heute aus? Was ändert sich hier durch die Baustellen und die vielen neuen Läden? Wo lässt sich heute noch das Leben von vor 100 Jahren erkennen, als die Karl-Marx-Straße noch Berliner Straße bzw. Bergstraße hieß? Und stehen 2116 noch Häuser, die es bereits 1916 gab? Fährt die U-Bahn dann noch und gibt es noch Autos? Wie werden die Wohnungen gestaltet sein und mit wem werden wir zusammenleben?
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Workshops der [Aktion! Karl-Marx-Straße] und des Fachbereichs Kultur des Bezirksamtes Neukölln haben Neuköllner SchülerInnen dieses Jahr neben der Gegenwart auch die Vergangenheit und die Zukunft untersucht: Drei sechste Klassen der Hermann-Boddin und der Richard-Grundschule erforschten das Leben von je einem fiktiven Zwillingspärchen, das 1916, 2016 und 2116 in der Karl-Marx-Straße lebt(e). Unterstützt wurden sie dabei von Kunstschaffenden und ExpertInnen wie ZukunftsforscherInnen vom Institut Futur an der Freien Universität Berlin oder einem Historiker vom Museum Neukölln.
Die Ergebnisse der künstlerischen Forschungen wurden in unterschiedlicher Form aufgearbeitet und unter dem Titel „War – Ist – Wird sein“ in der Galerie im Saalbau ausgestellt. Die Ausstellung kooperierte mit dem Projekt „100 Jahre Körnerpark“. Projektträger war dieses Jahr der Neuköllner Kulturverein e.V.
Die Dokumentation der Schulworkshops 2016 können Sie hier herunterladen.
Teilnehmende Schulen und betreuende Kunstschaffende bzw. ExpertInnen
1. Klasse 6 a der Hermann-Boddin-Schule, Frau Teifke / Seraphina Lenz und Michael Bause
2. Klasse 6 c der Hermann-Boddin-Schule, Herr Koch und Frau Blüschke / Nele Fischer und Sascha Dannenberg
3. Klasse 6 a der Richard-Grundschule, Frau Stolt / Henning Holsten, Kristina Leko und David Smithson
Idee und Konzeption: Bettina Busse
Konzeption und Projektleitung: Anna Lena Wollny
Projektträger: Neuköllner Kulturverein e.V.